Adresse
Zahlung
EC-Karte
Mastercard
VISA
Öffnungszeiten
Das Sugarfree ist laut eigener Aussage Hamburgs erstes Low-Carb-Café. Hier werden die genauen Nährwerte der Speisen (Kalorien-, Kohlenhydrat- und Fettgehalt) ausgewiesen und statt Haushaltszucker kommen Stevia und Xylit zum Einsatz. Auch glutenfreie Backwaren sind im Angebot. Die Speisekarte enthält klassische Frühstücksteller, für das Mittagessen Nudelalternativen, Burger, Tacos und süßes Gebäck. Mein „High Protein“ Frühstück (14,90 Euro) ist alles in allem frisch und lecker mit angemachten Cocktailtomaten und Hüttenkäse, auch der Quark mit Frucht und Protein-Knuspermüsli schmeckt gut. Gewöhnungsbedürftig sind die Keto-Brötchen und der Fruchtaufstrich, dem man seine künstliche Süße leider anmerkt. Während ich frühstücke, berechnen am Nebentisch zwei junge Frauen, was sie noch essen können, ohne ihr tägliches Kalorienziel zu sprengen. Das passt zur Gründungsgeschichte: Die Besitzerin erfüllte sich ihren Wunsch eines eigenen Cafés nach ihrem Diäterfolg, den sie kohlenhydratarmer Ernährung verdankt. Reichhaltig, sämig und besonders erwähnenswert ist der Käsekuchen, den ich mir als Frühstücksdessert gönne (4,90 Euro). Insgesamt überzeugen vor allem dieser Kuchen sowie das familiäre, herzliche und engagierte Personal – für Kuchen und Kaffee würde ich wiederkommen, wenn ich in der Gegend bin.
Veganes Angebot
Veganes und glutenfreies Brot sowie jede Menge weitere Angebote
Perfekt für
alle, die sich low carb oder ketogen ernähren sowie Diabetiker
Das Besondere
Das erste Low-Carb- und Keto-Café Hamburgs, Speisekarte weist alle Nährwerte detailliert aus
Ambiente
Modern, gemütlich
Kaffeesorten
Keine Information
Waffeln
Waffeln: nahezu kohlenhydratfrei!



Bewertung
Ambiente
Service
Preis/Leistung
Küche
Preiskategorie
Gegebenheiten
Außensitzplätze
Barrierefreier Zugang
Catering